-
Aktuelle Beiträge
- Roger Köppels Gang in die Politik: eine Enttäuschung auf mehreren Ebenen
- Kurt W. Zimmermann über Gerigate – oder: Wenn ein Versuch zur Rechtfertigung als Fruchtsalat endet
- Zürcher Journalistenpreis: Jury erweist der Branche einen Bärendienst
- MAZ, und jetzt? – oder: Endstation Reflexion?
- Der Fall Andy Wolf – oder: Wieso auch ein Radio ab und zu schweigen sollte
Archiv
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Journalismus
Kurt W. Zimmermann über Gerigate – oder: Wenn ein Versuch zur Rechtfertigung als Fruchtsalat endet
«Tötet nicht den Boten!», mahnt Kurt W. Zimmermann die Kritiker von Gerigate – und bläst damit in ein unter Medienschaffendes beliebtes Rohr zur Selbstverteidigung, das da verheisst: Die Anderen sind auch nicht besser. Als Beweis und gleichsam Schallverstärker beigezogen wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Journalismus
Verschlagwortet mit Gerigate, Journalismus, Kurt W. Zimmermann, Medien, Nacktselfie, NZZ, Weltwoche
Kommentar hinterlassen
Zürcher Journalistenpreis: Jury erweist der Branche einen Bärendienst
Zuerst hielt ich es für einen schlechten Witz eines Neiders, dann für einen Irrtum. Inzwischen vermute ich: Beim Zürcher Journalistenpreis für Alex Baur ging es nicht so sehr um den preisgekrönten Text, sondern um ein medienpolitisches Statement. Das mag wohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Journalismus, Uncategorized
Verschlagwortet mit Alex Baur, Carlos, Irrtum, Journalismus, Journalistenpreis, Jury, Medienpolitik, Weltwoche
Kommentar hinterlassen
MAZ, und jetzt? – oder: Endstation Reflexion?
Meine Diplomausbildung am MAZ hat viele Früchte getragen. Eine davon ist dieser Blog. Jetzt, da ich das Diplom in den Händen habe und Rückschau halte darauf, was ich in der Zwischenzeit hier geschrieben habe, will ich mich endlich der Frage stellen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Journalismus
Verschlagwortet mit Journalismus, Konsequenzen, MAZ, Medienkritik, Reflexion, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Journalismus nur für Privilegierte? – Oder: Ideale muss man sich erst leisten können
Mehr «good news» und weniger Eitelkeit im Journalismus – was Hans Leyendecker und Ulrik Haagerup dieser Tage propagierten, macht Mut. Und dürfte dem einen oder anderen Nachwuchsjournalisten Hoffnung geben. Doch mit der Hoffnung ist es schnell vorbei, wenn sie auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Journalismus
Verschlagwortet mit Generation Praktikum, Ideale, Journalismus, Jungjournalismus, Medienwoche, Privilegien
5 Kommentare
Wieso mich Watson (zunächst!) alt aussehen liess
Als Watson am 22. Januar 2014 online ging, war ich zunächst etwas verwirrt und einigermassen enttäuscht. War ich mit meinen 28 Jahren zu alt für dieses neuartige Onlineportal? Oder was stimmte mit mir nicht, dass mich diese so sehnsüchtig erwarteten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Journalismus
Verschlagwortet mit Alter, Journalismus, Online, Onlineportal, Watson
8 Kommentare
Im Unglück ermitteln – wozu eigentlich?
Vor einer Woche haben wir das Szenario am MAZ geübt, nun wurde es Wirklichkeit: In Riga ist ein Einkaufszentrum zusammengestürzt. Hautnah als Berichterstatter dabei: Journalisten. Wie bereits im Kurs stelle ich mir hier wieder vor allem eine Frage: Wozu eigentlich?
Veröffentlicht unter Aktuelles, Journalismus
Verschlagwortet mit Einkaufszentrum, Journalismus, Kriegsreporter, Riga, Unglück
19 Kommentare
Mediale Vorverurteilung – oder: Wenn Journalisten zu Richtern werden
Er ist einer der wohl grössten Justizfälle im Kanton Uri: der so genannte «Auftragsmord von Erstfeld». Er beschäftigt die Urner Gerichte bereits seit drei Jahren, und seit ein paar Wochen auch mich. Dies nicht nur, weil ich die Berufungsverhandlung vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Journalismus
Verschlagwortet mit Auftragsmord, Erstfeld, False Memory, Gericht, Journalismus, Richter, Strafprozess
13 Kommentare
«Hau den Mörgeli» – die neue Attraktion im Medienzirkus
Man mag als Journalist von Christoph Mörgeli halten, was man will, auch von der Politik, welche die SVP seit Jahren in der Schweiz inszeniert. Aber was da in der Sendung «Rundschau» des SRF unlängst zelebriert wurde, hat meiner Ansicht nach nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Journalismus
Verschlagwortet mit Journalismus, Mörgeli, Medienkritik, Rundschau, SVP-Bashing, Thesenjournalismus
7 Kommentare
Boulevardjournalismus – oder: Wie hässliche Fratzen erträgst Du im Spiegel?
Wie erkennt man einen Boulevardjournalisten? Er trägt kurzes Haar und hat immer einen schwarzen Rollkragenpulli dabei. Der Grund: Jemandem, der aussieht wie ein Pfarrer, gibt man bereitwilliger Auskunft. Was klingt wie ein dummer Witz ist leider keiner. Doch beginnen wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Journalismus
Verschlagwortet mit Berufsethos, Boulevardjournalismus, Ethik, Journalismus, Persönlichkeitsrechte
36 Kommentare
Konflikt-Fetisch der Medien – oder: Wieso darf die Welt nicht auch einfach mal in Ordnung sein?
Egal ob man eine Zeitung aufschlägt, das Radio anmacht oder auf eine News-Sendung im TV zappt – eines sticht einem sofort ins Auge: die Omnipräsenz von Konflikten, Auseinandersetzungen und Anfeindungen. Mord und Totschlag, Betrug oder zumindest Ungerechtigkeiten – die Medien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Journalismus
Verschlagwortet mit Journalismus, Konflikt, Medien
6 Kommentare